Collection

Weste eines dreiteiligen Anzugs

Artist
Locality
Frankreich
Date
um 1785
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Gewebe der Rückenteile: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Futterstoff der Vorderteile: Seide, Köperbindung; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Einlage der Vorderkanten: Hanf (?), Leinwandbindung; Einlage der Taschenecken: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Seide, Holz, bezogen; Schnalle: Metall; Lasche, hinten: Wolle, Köperbindung
Dimensions
L. (vorn) 66 cm, L. (hinten) 62 cm, B. (Brust) 30 cm, B. (Rücken) 27,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/219.2
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die vordere Weste ist aus demselben Oberstoff wie Inv.-Nr. 96/219.1 und mit schwarzem Seidenköper gefüttert. Die rückwärtigen Teile und die Schultern sind aus doppeltem, schwarz-braunem, gewachstem Leinen, das gleichzeitig auch das Futter bildet. Die Weste wurde zu späterem Zeitpunkt seitlich verbreitert, wobei unter den Armlöchern je ein 5 cm breiter und etwa 10 cm langer Zwickel eingesetzt wurde. Die Weste hat einen enganliegenden Halsausschnitt, der mit einem feinen Band aus demselben Oberstoff eingefaßt ist. Das Band setzt jeweils 3 cm hinter den vorderen Kanten an. Die vorderen Kanten sind gerade geschnitten und verbreitern sich etwas zum Bauch hin, darunter laufen sie bis auf Leistenhöhe schräg aus. Die rechte Kante ist mit 11, ehemals versäuberten Knopflöchern versehen und die linke Kante mit ebenso vielen, mit Oberstoff überzogenen Holzknöpfen. Wie schon erwähnt, bestehen die Schultern aus einem Zwickel aus demselben Oberstoff. Die Vorderteile reichen bis hinter die Seitenlinie, wo sie bis auf Bauchhöhe am rückwärtigen Teil angenäht sind. Darunter verbreitern sie sich beidseitig und formen einen nach unten breiter werdenden, 13 cm langen Schlitz. Rechts und links des untersten Knopfes und Knopfloches sind beidseitig mit Seide und Hanf gefütterte Taschen, die mit einer mit schwarzer Seide gefütterten, leicht schräg geschnittenen Patte versehen sind, die an den unteren Kanten 3 Spitzen bildet. Die Patte ist etwas versteift. Die rückwärtigen Teile haben eine mittlere Naht, reichen vom rechten Armloch zum linken und setzen schräg an den Schultern und am Halsausschnitt an. Seitlich auf Bauchhöhe haben sie einen Schlitz, wo der Stoff gerade geschnitten ist. Auf derselben Höhe befindet sich der rückwärtige Schlitz, wobei die linke Seite die rechte etwas überlappt und am Ansatz festgenäht ist. An der rückwärtigen Taille ist eine eiserne Schnalle mit 3 Dornen mit einem schwarzen Leinenstoff festgenäht./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.08.23

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Weste

More Objects