Collection

Buch: Necrolog des Bamberger Klarissenklosters von 1496

Artist
Text: Friedrich Gebersdörffer
Locality
Bamberg
Date
1496 (dat.)
Material
Seiten: Pergament, Papier; Einband: Schweinsleder, gepresst, Messingbeschläge
Dimensions
H. (Einband) 31,5 cm, B. (Einband) 22,5 cm, Seiten 382
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
Bibl. 1179
Relation
Acquisition

Jahreszeitenbuch der Clarissinnen zu Bamberg, 382 Pergamentblattseiten, Seite 61-68 Papierlage. Dazu ein Pergament-Vorsatzblatt, ein Seite 1 vorangestelltes Gebet: Jesus Maria Joseph. Einige Seitenanfänge mit rot-blauen Initialen KL geziert. Die Eintragungen laufen bis zur Klosteraufhebung 1802 (S. 41).
Einband mit Blindpressungen (Plattenstempel, Streicheisen), Feldereinteilung - rechteckiges Mittelfeld, Rahmenborden - mittels Streicheisenlinien getrennt. Vorderdeckel: Im Mittelfeld dünne Rautenranke mit Irisblüten und großfülligen Blütentrauben. Borde: Gotisches Maßwerk-Bogenfries. Außen besetzt mit geschweiftem Spruchband-Ornament (Maria). Rückdeckel: Im Mittelfeld Rautenmuster, die Schnittpunkte durch kleine Rund-Rosetten betont. Innere Borde: Spruchband - Maria als laufende Reihe. Äußere Borde: Abwechselnde Plattenmusterstempel mit Rosenranke als laufende Wellenranke und Einzelkreuzblüten. Äußere Rahmung entsprechend dem Vorderdeckel. Beschläge: Messingbeschläge an den Ecken und in der Mitte. Runde, flache Buckel mit Kreislinienornament. Schließen auf den Vorderdeckel übergreifend.

BV035215461
Zum Objekt: Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Elke Tkocz, Das Bamberger Klarissenkloster im Mittelalter. Seine Beziehungen zum Patriziat in Bamberg und Nürnberg sowie zum Adel (Historischer Verein Bamberg, Schriftenreihe, Bd. 43; Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns 88), Bamberg 2008, S. 317, Abb. 7

BV040803219
Zum Objekt: Matthias Weniger, Die Büchersammlung des Bayerischen Nationalmuseums und die Bibliothek des Martin von Reider, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Folge 3, Bd. 62, München 2011, S. 203-250, S. 224, 234

Taxonomy

Schriftwesen - Buch

More Objects