Collection
Krippenarchitektur: Zelt der Hirten
- Artist
- Sebastian Osterrieder
- Locality
- München
- Date
- zwischen 1910 und 1920
- Material
- Holz, Textilien, Kies, Modellbau, kaschiert, bemalt
- Dimensions
- Gesamt (mit Platte): H. 26 cm, B. 35 cm, L. 56 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
- Inventory Number
- 99/147.40
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1999
Zelt mit rechteckigem Grundriß, waagrechter Dachfläche und schrägen Seitenflächen, rot-grün-beige gestreift, auf eine rechteckige Bodenplatte montiert. Das Zelt wird von vier Pfosten (Ästchen) gehalten, die an ihren oberen Enden durch Schnur miteinander verbunden sind. Kleine Holzpflöcke spannen die Seitenwände in die Schräge. An der vorderen Schmalseite ist die Zeltplane hoch- und zur Seite geschlagen, vor dem Eingang ist ein weiterer Pfosten mit Schnur aufgestellt. Die Zeltplane ist versteift (Kaschiertechnik) und außen so bemalt, daß sie aus verschiedenen Stoffstücken zusammengeflickt scheint; auf drei Seiten ist sie auf beigem Grund mit grünen und roten Streifen bemalt, eine Langseite ist beige, außerdem sind große blaue Flickstellen aufgemalt. Die rohe Bodenplatte ist mit feinem Kies und Erde beschichtet, an ihre vordere rechte Ecke ist ein Stück verwittertes Holz genagelt.
Taxonomy
Krippenarchitektur