Collection

Strohhut (Frauen)

Artist
Locality
Date
1. Viertel 19. Jh.
Material
Hut: Stroh, Hexentreppentechnik, genäht; Futterstoff: Seide, Metall, Atlasbindung 7/1, broschiert; Band, breit: Seide, Leinwandbindung; Band, schmal: Seide, Leinwandbindung
Dimensions
H. 1,5 cm, B. 44 cm, U. (Kopf) 34 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/481
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: sehr flaches, kleines Kopfteil; flache Krempe/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.08.22
Verarbeitung: Der Hut ist aus spiralförmig angeordneten Strohflechtbörtchen zusammengenäht. Die Unterseite ist vollständig mit buntem Seidengewebe bezogen./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.08.22
Muster Gewebe: symmetrisch angeordnete Blumenranken in Rot, Grün, Blau, Gelb, Schwarz, Weiß, Silber auf changierendem Grund in Rot und Gelblich; Muster breites Band: eine Blume abwechselnd mit einer Blüte in einer Kartusche, in Rot, Grün, Gelb, Hellbraun, Dunkelbraun, Weiß; Muster schmales Band: schräggestelltes Blatt und einige kleine Blüten, abwechselnd nach oben oder unten geneigt, in Rosa und Weiß auf blauem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.08.22
Dekoration: An die Unterseite des Kopfteils sind drei herunterhängende Schmuckschleifen aus bunten Seidenbändern angebracht; an die beiden seitlichen ist je ein blaugrundiges Seidenbindeband angenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.08.22

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Hut

More Objects