Collection
Männerweste
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- Weste (Original): um 1710/1720; Weste (Umarbeitung): zwischen 1980 und 1995
- Material
- Oberstoff der Vorderteile: Seide, Lampas, lanciert, broschiert; Oberstoff der Rückenteile: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff, angesetzt: Leinen, Leinwandbindung
- Dimensions
- L. (vorn) 45 cm, L. (hinten) 54 cm, U. (Brust) 116 cm, U. (Taille) 105,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/867
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: enganliegende Weste mit rundem Halsausschnitt und Knopfleiste in der vorderen Mitte; die Seitennähte sind nach hinten verlegt; zwei taillierte Rückenteile mit Naht in der hinteren Mitte/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Verarbeitung: Die Oberstoffvorderteile sind im oberen (bei darübergetragenem Rock nicht sichtbaren) Bereich aus mehreren kleinen Stücken zusammengesetzt. Die Rückenteile bestehen nur in einem schmalen Bereich am Halsausschnitt aus Oberstoff, sonst aus Leinengewebe. Der Halsausschnitt ist mit einem Paspel aus Oberstoff versehen. Die Weste ist vollständig mit Leinengewebe gefüttert. In die vordere Mitte sind an der linken Seite neun große Knopflöcher eingearbeitet und rechts neun kleine, mit Oberstoff bezogene Knöpfe angenäht. Die ursprünglich angebrachten Ärmel waren nur im oberen Bereich angenäht, unter dem Arm gab es eine Öffnung, die Bewegungsfreiheit ermöglichte./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Muster Gewebe: Blumen in Rosa, Rot, Rosenholzfarben, Fuchsia, Hellviolett, Hellblau, Dunkelblau, Braun, Weiß vor weißen, mit Blumen belegten Wellenbändern, die teilweise eckige Ausbuchtungen besitzen und deren gelbe Ränder gefiedert sind oder volutenartige Verzierungen aufweisen, auf gelbem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Verarbeitung: Die Oberstoffvorderteile sind im oberen (bei darübergetragenem Rock nicht sichtbaren) Bereich aus mehreren kleinen Stücken zusammengesetzt. Die Rückenteile bestehen nur in einem schmalen Bereich am Halsausschnitt aus Oberstoff, sonst aus Leinengewebe. Der Halsausschnitt ist mit einem Paspel aus Oberstoff versehen. Die Weste ist vollständig mit Leinengewebe gefüttert. In die vordere Mitte sind an der linken Seite neun große Knopflöcher eingearbeitet und rechts neun kleine, mit Oberstoff bezogene Knöpfe angenäht. Die ursprünglich angebrachten Ärmel waren nur im oberen Bereich angenäht, unter dem Arm gab es eine Öffnung, die Bewegungsfreiheit ermöglichte./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Muster Gewebe: Blumen in Rosa, Rot, Rosenholzfarben, Fuchsia, Hellviolett, Hellblau, Dunkelblau, Braun, Weiß vor weißen, mit Blumen belegten Wellenbändern, die teilweise eckige Ausbuchtungen besitzen und deren gelbe Ränder gefiedert sind oder volutenartige Verzierungen aufweisen, auf gelbem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.15
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Weste