Collection
Astronomisches Kompendium
- Artist
- –
- Locality
- Augsburg (?), Süddeutschland
- Date
- 1568
- Material
- Messing, vergoldet
- Dimensions
- H. 4,2 cm, B. 6,8 cm, L. 6,8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 22)
- Inventory Number
- L 2014/98
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 2014, Aus Privatbesitz. Erworben 2014 im Kunsthandel, Mannheim
BV016010802
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Alte Uhren und ihre Meister, Leipzig 1926, S. 143
BV005356927
Zum Objekt: Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 490
BV017285729
Zum Objekt: Jürgen Abeler, Das Wuppertaler Uhrenmuseum (Kulturgeschichtliche Museen in Deutschland Bd. 12), Berlin New York 1971, S. 16, Abb. Taf. 1
BV035084486
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 592, Kat.-Nr. 1923
BV036555252
Zum Objekt: Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst 2. Auflage, Wuppertal 2010, 456
BV036796641
Zum Objekt: Ralf Kern, Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Vom Astrolab zum mathematischen Besteck. 15. und 16. Jahrhundert Bd. 1, Köln 2010, S. 381 f., Abb. 18, Kat.-Nr. 18
BV042224922
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionen Dr. Crott (Hrsg.): 2014.11.15,90. Auktion, Mannheim 15.11.2014, Kat.-Nr. 250
BV018978620
Zum Vergleich: Georg Laue (Hrsg.), Scientifica (Kunstkammer Georg Laue ; 5), München 2004, S. 63 f., 158 f., Kat.-Nr. 26
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 20-21, Abb. S. 20, S. 68-69, Abb. S. 68
Taxonomy
Messgerät