Collection
Figur eines Schachspiels: Landsknecht (Bauer)
- Artist
- –
- Locality
- Nürnberg
- Date
- um 1570
- Material
- Bronze, vergoldet
- Dimensions
- H. 5,7 cm, B. 3,7 cm, T. 4,4 cm, G. 59,1 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90)
- Inventory Number
- 2019/34
- Relation
- Inv. No. 28/58, 87/278, 2019/33 und 2019/34 (Schachfiguren)
- Acquisition
- Geschenk 2019, Paul Auf der Heyde, Aus der Sammlung Dr. Johannes Jantzen, Aus dem Kunsthandel, Wien
BV037838996
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus C. J. Wawra, Wien, Auktionshaus Glückselig, Wien: 22.–24.10.1929, Versteigerung der hinterlassenen Sammlung des Herrn Emil Weinberger. Keramik, Glas, Arbeiten aus Silber, Bronze, Elfenbein, Email, Uhren, astronomische Instrumente, Tapisserien, Skulpturen, Möbel, Gemälde usw, Wien 1929, S. 36, Abb. Abb. S. 37, Kat.-Nr. Los 152
BV003052376
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, S. 31 f., Kat.-Nr. Nr. 39
BV002125931
Zum Objekt: Ausst.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Schloss Cappenberg, 12. April-17. Juli 1960: Deutsche Bronzen des Mittelalters und der Renaissance. Medaillen und Goldschmiedearbeiten, Dortmund 1960, Kat.-Nr. Nr. 18
BV037864511
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 07. April bis 11. Juni 1961: Sechs Sammler stellen aus. Gläser, Bronzestatuetten und -gefässe, Plaketten und Medaillen, Silberarbeiten, Schmuck, Intaglien, Kameen, orientalische Rollsiegel, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Hrsg.), Hamburg 1961, S. 14, Kat.-Nr. Nr. 26
BV005360989
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Georg Himmelheber, Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 14), München 1972, S. 19 f., Kat.-Nr. Nr. 9 394–396
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 39, München 1988, S. 240
BV001283811
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 11. Juni - 31. Juli 1988 ; Germanisches Nationalmuseum, 20. August - 2. Oktober 1988: Schönes Schach. Die Spiele des Bayerischen Nationalmuseums in München und des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, Georg Himmelheber, Ulrich Schneider (Bearb.), Nürnberg 1988, Kat.-Nr. Nr. 13
BV040625098
Zum Vergleich: Brigitte Thanner, Landsknechte als Bauern. Ein Nürnberger Renaissance-Schachspiel aus Bronze, in: Weltkunst 59.1989, S. 4006–4009, München 1989, S. 4006–4009
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 71, München 2020, S. 225 f., Abb. Abb. 9, S. 226
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 79 S. 209
Taxonomy
Schachfigur