Collection
Schwarzer Zylinderhut
- Artist
- Hersteller: Hut-Fabrik H. Pfletschinger
- Locality
- Geislingen an der Steige
- Date
- 1930
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlas; Hutband und Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Gerüst: Metall; Futterstoff der Platte: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff der Seite: Kunstseide, Leinwandbindung; Verstärkung: Pappe (?)
- Dimensions
- H. 14,5 cm, B. 25,0 cm, T. 30,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2020/190.1
- Relation
- Inv. No. 2020/189.1-8, 2020/190.1-4 und 2020/191 (Hochzeitsensemble und Fotografie)
- Acquisition
- Geschenk 2020, Privatbesitz
Der Zylinder aus schwarzem Seidenatlas besitzt ein hohes, konkav geschwungenes Kopfteil und eine beidseitig aufgebogene Krempe, deren Rand eingerollt ist. Die Krempe ist wohl mit Pappe versteift. Ihr Rand ist mit schwarzem Ripsband eingefasst. Auch das an der linken Seite zu einer flachen Schlaufe gelegte Hutband besteht aus schwarzem Seidenrips. Im Innern sitzt ein Metallgerüst mit Federn, so dass der Zylinder zusammengeklappt werden kann (chapeau claque). Das Kopfteil ist mit schwarzem Seidenmoiré gefüttert. Hier ist auf der Platte der Markenname in Gold aufgedruckt: Unter dem Emblem des Prinzen von Wales mit dem Spruchband "ICH DIEN" und darüber einem fünfzackigen Stern erscheint der Schriftzug "Apart". Das seitliche Kopfteil ist mit einem breiten schwarzen Kunstseidenstreifen gefüttert, der in der in der hinteren Mitte oben mit einer kleinen schwarzen Seidenschleife besetzt ist. Links daneben sind in Weiß die Initialen E. S. (Ernst Schrenk) eingestickt.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 214
Taxonomy
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut