Collection

Kasel

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
1. Viertel 18. Jh.
Material
Oberstoff: Seide (creme) (Kette, Schuss), Damast, Atlasbindung; Futter: Leinen (rosa) (Kette, Schuss), Leinwandbindung; Stickerei: Goldlahn um Seidenseele, Chenillefaden, gestickt, Seidenfäden, gebündelt (mehrfach), Goldlahn um Seidenseele, Pergamenteinlage, Sprengarbeit, Kantillen, Metallstickerei, Goldlitze, aufgelegt, Seidengewebe, gemustert, appliziert, Goldborten, aufgenäht
Dimensions
H. 98 cm, B. 70,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 254
Relation
Acquisition
Überweisung (aus der Hofkapelle der Herzog-Max-Burg) 1857, Aus der Herzog-Max-Burg München

Casula aus cremefarbenem Seidengewebe - Damast, Applikationsstickerei aus der Kapelle der Herzog-Max-Burg

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 199, Kat.-Nr. 83

Taxonomy

Kasel

More Objects