Collection

Taufhäubchen für ein Mädchen

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
zwischen 1820 und 1840
Material
Oberstoff: Seide, Lenwandbindung mit Querrippenstruktur; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Seide, Glas, Pailletten- und Kantillenstickerei; Einfassbändchen: Seide, Leinwandbindung; Dekorband: Seide, Leinwandbindung; Schlaufenband: Seide, Atlasbindung, Muster eingepresst; Börtchen: Metall, Seide, Posamentenarbeit
Dimensions
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4876
Relation
Acquisition

Das aus einem Mittelstreifen und zwei Seitenteilen bestehende Häubchen ist mit Leinengewebe gefüttert und besitzt als Oberstoff cremefarbenen Seidenrips, der mit Blumenbouquets aus bunten Paillons, gefassten bernsteinfarbenen Glassteinen sowie goldfarbenen Pailletten und Kantillen bestickt ist. Der Haubenrand ist mit einem rot-weiß-changierenden, gerafften Seidenband in Zackenanordnung benäht. Dieser Zackenrand und die Nähte sind mit Silberbörtchen besetzt. Die Häubchenkanten sind mit grünem Seidenbändchen eingefasst. Im Nackenbereich ist eine rote Atlasschleife mit eingepresstem Rippen- und Punktmuster angebracht./Pietsch, Dr. Johannes, 2017.09.13

Taxonomy

Haube

More Objects