Collection
Umbindetasche
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1780/1790
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Atlasbindung 7/1, gestreift; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Seide, Anlegetechnik, Kantillenstickerei, Seide, Flachstich, Stielstich; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Bindeband: Leinen
- Dimensions
- H. 38,5 cm, B. 29 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/602
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: langgezogene Beutelform mit geradem oberem Rand; Naht in der vorderen Mitte mit langem Schlitz/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
Verarbeitung: Der Oberstoff ist ein bestickter Seidentaft in Zweitverwendung (deshalb die vordere Naht). Er ist mit Seidenatlas gefüttert. In die vordere Mitte ist ein langer Eingriffschlitz eingearbeitet, der mit einem Seidenband eingefasst ist. Auch die übrigen Ränder sind mit einem solchen Band eingefasst. Am Taschenbeutel befindet sich im oberen Drittel eine waagrechte Ansatznaht; im Bereich des Eingriffs ist ein Beleg aus Seidenatlas aufgenäht. Vom ursprünglichen, leinenen Bindeband sind nur noch winzige Reste vorhanden./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
Muster Seidenatlas: Längsstreifen in Violett und Weiß; Muster Stickerei: Füllhörner in Gold, die in Verschlingungen und Quasten enden; aus den Füllhörnern sprießen Blumen in Hellrot, Rosa, Rot, Dunkelrot/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
Dekoration: Stickerei fast über die ganze Fläche des Oberstoffs verteilt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
Verarbeitung: Der Oberstoff ist ein bestickter Seidentaft in Zweitverwendung (deshalb die vordere Naht). Er ist mit Seidenatlas gefüttert. In die vordere Mitte ist ein langer Eingriffschlitz eingearbeitet, der mit einem Seidenband eingefasst ist. Auch die übrigen Ränder sind mit einem solchen Band eingefasst. Am Taschenbeutel befindet sich im oberen Drittel eine waagrechte Ansatznaht; im Bereich des Eingriffs ist ein Beleg aus Seidenatlas aufgenäht. Vom ursprünglichen, leinenen Bindeband sind nur noch winzige Reste vorhanden./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
Muster Seidenatlas: Längsstreifen in Violett und Weiß; Muster Stickerei: Füllhörner in Gold, die in Verschlingungen und Quasten enden; aus den Füllhörnern sprießen Blumen in Hellrot, Rosa, Rot, Dunkelrot/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
Dekoration: Stickerei fast über die ganze Fläche des Oberstoffs verteilt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.25
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 152, Kat.-Nr. 81
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Tasche