05.06.2025 - 11.01.2026

Wissensdurst und Aufklärung

AUSSTELLUNGSVORSCHAU

Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg (Studioausstellung)

Das 18. Jahrhundert war die Epoche der Aufklärung, in der die Naturwissenschaften blühten wie nie zuvor. Wissenschaftliche Instrumente unterstützten die Lehre an den Hochschulen und halfen einem breiten Publikum, die Gesetze der Natur zu verstehen.

Etwa 50 prächtige Werke aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg, die sich seit 1877 in unserem Museum befinden, sind nun zum ersten Mal seit über 100 Jahren ausgestellt. Auf anschauliche Weise erleichtern die sowohl kuriosen als auch schönen Objekte des 18. Jahrhunderts das Verständnis von Mechanik, Hydraulik, Optik, Magnetismus und Elektrizität. Einige der Stücke gehörten zum üblichen Inventar solcher Sammlungen, andere sind einzigartige Schöpfungen der Würzburger Gelehrten.

Unterhaltsame Videos, erstellt von Schülerinnen und Schülern des Luitpold-Gymnasiums München, erläutern die Funktionen ausgewählter Stücke.

Die Ausstellung wird gefördert von Martin Huber.

Leitmotiv
Wissensdurst Cover

ab 05.06.2025: Erhältlich an der Museumskasse

Katalog zur Ausstellung: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, hg. von Frank Matthias Kammel, mit Texten von Raphael Beuing, München 2025, 128 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ca. 14 Euro

Eintritt

Kategorie Standard und Studio Standard, Studio und Sonderausstellung
Erwachsene 7,00 Euro 10,00 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei frei
ermäßigt 6,00 Euro 8,00 Euro
sonntags 1,00 Euro 10,00 Euro
sonntags ermäßigt 1,00 Euro 8,00 Euro

Der Multimedia-Guide ist im Eintrittspreis inbegriffen. Bei freiem Eintritt wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro erhoben.