#BNMdigital

Filme für die Couch

Mitarbeiterinnen beim Filmdreh

Unsere digitalen Angebote sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Museumsaufenthalt nachzuarbeiten. Für andere ist es sogar die einzige Möglichkeit, ein museales Erlebnis zu genießen. Wieder andere freuen sich über einen ersten Einblick in das Bayerische Nationalmuseum.
Deshalb bieten wir auf youtube Einblicke, Rundblicke und Ausblicke in unser Programm und hinter die Kulissen an.

Neu auf Bavarikon: Schmuck aus der Lauinger Fürstengruft

Agraffe

Bavarikon zeigt das bedeutendeste Ensemble von Renaissance-Schmuckstücken aus unserer Sammlung.

Die 135 Preziosen, darunter kostbare Anhänger, Ringe, Agraffen und Knöpfe, stammen aus der 1565 in Lauingen an der Donau errichteten Familiengruft der protestantischen Wittelsbacher von Pfalz-Neuburg. Die Objekte bieten einen hervorragenden Einblick in Schmuckkunst und Mode der Spätrenaissance und des Frühbarock in Süddeutschland. Zudem dokumentieren sie die Funktion von Schmuck in der Frühen Neuzeit: Er diente vor allem dazu, den persönlichen Rang innerhalb der Gesellschaft sichtbar zu machen – und dies noch bei der Bestattung.

Einige Schmuckstücke sind auch als 3D-Modell abrufbar, darunter die herzförmige Hutagraffe mit den rubinroten Initialen "DM" aus dem Sarg des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604).

Das Projekt wurde unterstützt von bavarikon. Kultur und Wissensschätze Bayerns.
Zu Bavarikon (externe Seite)

Unsere Filme