Programm
Angebote
Führungen für Gruppen
Besuchergruppen können Führungen aus einem abwechslungsreichen Themenangebot in Deutsch und Englisch buchen. Um Anmeldung mindestens acht Tage im Voraus wird gebeten.
Buchung von Führungen ist telefonisch 089 21124-216 oder per Email unter veranstaltungen@bayerisches-nationalmuseum.de möglich.
Kindergeburtstage
Wolltest Du schon immer mal einen Ritterhelm aufsetzen, das Gewicht eines Kettenhemds spüren oder ein Barockkleid anprobieren? Zum Geburtstag oder Familientag bieten wir Euch und Euren Gästen spannende Führungen mit Materialien zum Anfassen und Ausprobieren, mit Kostümfest, Rallye oder Aktivitäten in der Museums-Werkstatt.
Themenauswahl
- Eine festliche Geburtstagsrallye
- Prachtgewand und Maskerade
- Kostbare Geschmeide oder die Prinzessin auf der Perle
- Weißes Gold – Teller, Tassen, Tafelzier (auch in Schloss Lustheim, Meißener Porzellan-Sammlung)
- Auf Löwensafari im Museum
- Vergolden von Ornamenten und Bilderrahmen
- „Auf geht´s zum Turnier!“ – Ritterzeit im Museum
- Musikalisch unterwegs im Museum: Sehen, staunen, selber ausprobieren!
- Wir erfüllen fast alle Wünsche – sprechen Sie uns an!
Für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren, maximal 15 Freundinnen und Freunde
120 oder 180 Minuten, mit praktischer Arbeit
Kosten: bei 120 Minuten 130 Euro, bei 180 Minuten 150 Euro zzgl. Materialkosten 1,00 Euro bis 4,00 Euro pro Objekt (je nach Thema)
Information und Buchung unter Telefon 089 21124-216 oder veranstaltungen@bayerisches-nationalmuseum.de
Kitas und Schulen
Veranstaltungen für Schulklassen und Kindertageseinrichtungen sowie Inklusions- und Integrationsgruppen werden im Bayerischen Nationalmuseum vom Museumspädagogischen Zentrum (MPZ) durchgeführt. Das Angebot umfasst darüber hinaus Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte.
Informationen zu allen Veranstaltungen unter Museumspädagogisches Zentrum
Buchung unter 089 9541152-20, -21 oder -22 (Montag – Donnerstag von 9.00–15.00 Uhr) oder unter buchung@mpz.bayern.de
Studieren ab 50
Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte
Das Angebot der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte erfordert weder Abitur noch akademisches Vorwissen. Ohne Leistungsdruck können die Studierenden ihre Kenntnisse erweitern und dabei neue Interessen und Fähigkeiten entdecken. Informationen unter Winkelmann Akademie.
Seniorenakademie des Münchner Bildungswerks
Die Vorlesungsreihe der Seniorenakademie richtet sich an ältere Menschen, die ihren Horizont erweitern möchten. Vorträge und Führungen durch die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseums führen in die Kunst- und Kulturgeschichte ein. Informationen unter Münchner Bildungswerk.