Das Bayerische Nationalmuseum

Selbstverständnis
Das Bayerische Nationalmuseum sammelt, bewahrt und erforscht einzigartige Zeugnisse der Kunst, Kultur und Geschichte Bayerns und seiner europäischen Verflechtungen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Um die Aktualität seiner Arbeit zu sichern, wird dieser Zeitraum in einigen Bereichen bis in die Gegenwart ausgedehnt.
Das Bayerische Nationalmuseum steht für die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, Kultur und kultureller Bildung. Als Ort lebendiger Vermittlung weckt es bei einem breiten Publikum Verständnis und Begeisterung für unsere Kulturgeschichte. Somit bildet es eine Grundlage für die Orientierung in einer immer komplexeren und von wachsenden gesellschaftlichen und digitalen Herausforderungen geprägten Welt.
Das Bayerische Nationalmuseum und sein Team arbeiten interdisziplinär, kompetent, kritisch, verantwortungsbewusst und engagiert. Es schafft damit die Voraussetzung für fruchtbare Dialoge. Gleichzeitig strebt das Museum als kulturelle Einrichtung des Freistaates Bayern die Beteiligung an aktuellen gesellschaftlichen Themen und Diskursen an.

Glühend heiß, Spaziergang und Nationalmuseum.
Hedwig Pringsheim, Tagebuch, 5. Juni 1921
Programm
07
Aug
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrKunststück: Persönliche Gegenstände
aus dem Besitz des bayerischen Königs Ludwig I. König Ludwig I. von Bayern vermachte dem Bayerischen Nationalmuseum zahlreiche Gegenstände des Alltags. Diese hatte er alle mit…
07
Aug
So Schloss Lustheim
14.00 - 15.00 UhrFamilienführung in Schloss Lustheim
Wie Schokolade, Tee und Kaffee das Leben veränderten. Wer trinkt nicht gerne Schokolade ? Oder Kaffee und Tee ? Bei der Führung erfahren wir, wie diese Heißgetränke nach Europa…
07
Aug
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrGut gebrüllt Löwe!
Sonntags um Drei. Wer hätte gedacht, dass sich im Museum unzählige Löwen tummeln? Manche sind ganz klein, andere sehen richtig gefährlich aus. Mutig springen sie Dir auf…