Das Bayerische Nationalmuseum
Leitbild

Das Bayerische Nationalmuseum sammelt, bewahrt und erforscht einzigartige Zeugnisse der Kunst, Kultur und Geschichte Bayerns sowie deren europäischer Verflechtungen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Um die Aktualität seiner Arbeit zu sichern, reichen einzelne Initiativen auch über diesen Zeitraum hinaus.
Das Bayerische Nationalmuseum bekräftigt die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, Kultur und kultureller Bildung. Als Ort der Vermittlung zielt es mit seinen Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen auf die Darstellung von Kulturgeschichte. Es weckt Neugier und Begeisterung. Im Interesse eines breiten Publikums vermittelt es seine Inhalte allgemeinverständlich und lebendig. Somit bildet es eine Grundlage für die Orientierung in einer immer komplexeren und von wachsenden gesellschaftlichen und digitalen Herausforderungen geprägten Welt.
Das Bayerische Nationalmuseum arbeitet in der Umsetzung seiner Aufgaben interdisziplinär, kompetent, kritisch, verantwortungsbewusst und engagiert. So fördert es das kulturelle Selbstverständnis, schafft die Voraussetzung für konstruktive Dialoge und strebt die Beteiligung an aktuellen gesellschaftlichen Themen und Diskursen an.
Das Bayerische Nationalmuseum ist ein Ort, an dem Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung und Religion – kulturelle und historische Zusammenhänge erfahren und erleben können. Es bekennt sich zur Freiheit der Meinung, der Kunst und der Wissenschaft und ist dem Respekt vor allen Kulturen verpflichtet.

Glühend heiß, Spaziergang und Nationalmuseum.
Hedwig Pringsheim, Tagebuch, 5. Juni 1921
Programm
09
Feb
Do Bayerisches Nationalmuseum
18.00 - 19.00 UhrNicht nur zur Faschingszeit
Verkleidungsfeste am Münchner Hof in Porzellan. Auch unter dem Jahr veranstaltete der Münchner Hof zu besonderen Anlässen Verkleidungsfeste. Diese waren so beliebt, weil dabei das…
12
Feb
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrDa geht der Hut hoch
Spannendes rund um Kopfbedeckungen. Was Mann oder Frau auf dem Kopf trägt, behütet vor Regen oder zu viel Sonne. Es drückt aber auch gesellschaftliche Zugehörigkeit, eine modische…
12
Feb
So Burg Trausnitz in Landshut
14.00 - 15.00 UhrHöfischer Auftritt in Landshut
Zum 455. Hochzeitstag. Die Münchner Fürstenhochzeit von 1568. Am 22. Februar 1568 heiratete der bayerische Erbprinz Wilhelm in der Münchner Frauenkirche die Prinzessin Renata von…