Das Bayerische Nationalmuseum

München
Prinzregentenstraße

Außenansicht copyright Stephan Rumpf

Das Bayerische Nationalmuseum zählt zu den größten Museen in Deutschland. Das Schatzhaus an der Eisbachwelle präsentiert herausragende Kunst von der Spätantike bis zum Jugendstil. Es erzählt auf einzigartige Weise europäische Kulturgeschichte in Bayern. Mit der fortlaufenden Erneuerung seiner Schausammlungen sowie spannenden Sonderausstellungen schlägt das Bayerische Nationalmuseum Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Leitbild

Selbstverstaendnis

Das Bayerische Nationalmuseum sammelt, bewahrt und erforscht einzigartige Zeugnisse der Kunst, Kultur und Geschichte Bayerns sowie deren europäischer Verflechtungen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Um die Aktualität seiner Arbeit zu sichern, reichen einzelne Initiativen auch über diesen Zeitraum hinaus.

Das Bayerische Nationalmuseum bekräftigt die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, Kultur und kultureller Bildung. Als Ort der Vermittlung zielt es mit seinen Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen auf die Darstellung von Kulturgeschichte. Es weckt Neugier und Begeisterung. Im Interesse eines breiten Publikums vermittelt es seine Inhalte allgemeinverständlich und lebendig. Somit bildet es eine Grundlage für die Orientierung in einer immer komplexeren und von wachsenden gesellschaftlichen und digitalen Herausforderungen geprägten Welt.

Das Bayerische Nationalmuseum arbeitet in der Umsetzung seiner Aufgaben interdisziplinär, kompetent, kritisch, verantwortungsbewusst und engagiert. So fördert es das kulturelle Selbstverständnis, schafft die Voraussetzung für konstruktive Dialoge und strebt die Beteiligung an aktuellen gesellschaftlichen Themen und Diskursen an.

Das Bayerische Nationalmuseum ist ein Ort, an dem Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung und Religion – kulturelle und historische Zusammenhänge erfahren und erleben können. Es bekennt sich zur Freiheit der Meinung, der Kunst und der Wissenschaft und ist dem Respekt vor allen Kulturen verpflichtet.

Unser Team

Team

Die Belegschaft des Bayerischen Nationalmuseums an der Münchner Prinzregentenstraße vereint etwa 150 Personen unterschiedlichster Berufsgruppen. Dazu gehören Fachleute in den Bereichen Kunstgeschichte, Volkskunde und Geschichte, Restaurierung, Museologie und Vermittlung. Daneben wirken Verwaltungsfachleute, Profis der Museumstechnik, Informationstechnologie und verschiedener Gewerke sowie Sicherheits-, Aufsichts- und Reinigungspersonal. Gemeinsam sorgt dieses Team für einen reibungslosen Betrieb im Schatzhaus an der Eisbachwelle sowie in den neun Zweigmuseen im Freistaat Bayern, wo sie von lokalen Kräften unterstützt werden.

Haupthaus 1915 detail

Glühend heiß, Spaziergang und Nationalmuseum.

Hedwig Pringsheim, Tagebuch, 5. Juni 1921

Programm

09
Nov

Erwachsene

So. 11.00 - 12.00 Uhr Bayerisches Nationalmuseum

Das Schatzbuch von St. Emmeram

Barocke Pracht aus Regensburg. Im Schatzbuch aus dem Reichsstift St. Emmeram sind Reliquiare, liturgisches Gerät und Paramente in kolorierten Zeichnungen wiedergegeben. Diese…

09
Nov

Erwachsene

So. 14.00 - 15.30 Uhr Bayerisches Nationalmuseum

A Place of Green

The First Booke of Songs, Teil II: Zeitlose Lieder von Liebe und SehnsuchtMit „A Place of Green“ schlägt Joel Frederiksen einen leisen, persönlichen Ton an – ein Lied über Jugend,…

09
Nov

Erwachsene

So. 14.00 - 15.00 Uhr Burg Trausnitz in Landshut

Magische Zauberwelten und antike Götter

Mit Harry Potter und Percy Jackson. Familienführung durch die Kunst- und Wunderkammer. Was hat „Du-weißt-schon-wer“ mit einem Narwalzahn aus der Kunst- und Wunderkammer zu tun?…