Veranstaltungen
23
Jan
Do Bayerisches Nationalmuseum
18.00 - 19.00 UhrRitt durchs Museum
Ross und Reiter in Bildern und Objekten. Hoch zu Ross – das war über Jahrhunderte die vornehmste Form eines Porträts. Die Führung widmet sich verschiedenen Reiterbildern: antike…
26
Jan
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrSensationelle Wiederentdeckung
Peter Behrens und die Buchkunst. Es gilt eine spektakuläre Wiederentdeckung zu feiern: Der bedeutendste Bucheinband des deutschen Jugendstils galt seit dem Zweiten Weltkrieg als…
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrDie Museumsmuffel-Bande ...
schleicht durchs Haus. Katharina Ritter ist seit über 20 Jahren bei uns auf der Suche nach aufregenden Abenteuern. Sie erzählt Geschichten zu den Objekten, die das Museum so…
30
Jan
Do Bayerisches Nationalmuseum
18.00 - 19.00 UhrNeapel in München
Eine ganz spezielle Krippensammlung. Der weltweit größte und schönste Bestand an Neapolitanischen Krippenfiguren, spektakulär und lebendig inszeniert. Geschichte und…
02
Feb
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrKarl Theodor und die Musik
Absolutistischer Mäzen bringt Segnungen fürs Volk. Kurfürst Karl Theodor hatte in Mannheim das europaweit bedeutendste Hoforchester. Beim Wechsel nach München 1778 vereinigte er…
06
Feb
Do Bayerisches Nationalmuseum
18.00 - 19.00 UhrKarl Theodor
Seine Gesundheit und das Porzellan. Der Pfälzer Kurfürst Karl Theodor gilt als vom Schicksal begünstigt. Die Erweiterung seiner Machtbereiche geschah nicht durch Kriege, sondern…
Do Bayerisches Nationalmuseum
20.00 - 21.30 UhrDie Winterreise
Franz Schubert – ein Zyklus schauerlicher Lieder. Auf Texte von Wilhelm Müller vollendete Franz Schubert (1797–1828) im Herbst 1827 seinen hochemotionalen Liederzyklus „Die…
07
Feb
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Die kostenfreien…
09
Feb
So Bayerisches Nationalmuseum
10.00 - 16.30 UhrPorzellanblüten
Workshop für Neugierige. Seit Marco Polo eroberte das „weiße Gold“ die Kunstsammlungen europäischer Adelshäuser im Sturm. Nach einer Besichtigung filigraner, blütenverzierter…
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrWinter ade!
... hallo Frühling. Die Tage werden wieder länger, die Sonne wärmer. Wie würdest Du eine Jahreszeit malen? Wir hören gemeinsam spannende Geschichte und schauen uns Bilder und…
13
Feb
Do Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKunstZeit – Führung für Menschen mit Demenz
Vom Irdischen zum Himmlischen. Die zarten Ölskizzen der berühmten Sammlung Reuschel laden zu einer sinnlichen Reise in die Welt des Barock und Rokoko ein. In entspannter…
14
Feb
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Die kostenfreien…
16
Feb
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrFestlich gekleidet à la francaise
Familienführung. Im 17. Jahrhundert übernimmt Frankreich das Modezepter. Es bestimmt, was in Europa modisch "in" ist. Kostbarste Seidenstoffe, aufwendige Verzierungen und…
So Altes Schloss Schleißheim
14.00 - 15.00 UhrLebendige Wasser
Die Ikone "Gottesmutter lebensspendender Quell". Auf der Ikone "Gottesmutter lebenspendender Quell" thront Maria mit dem jugendlichem Emmanuel in einem großen Kelch über einem…
21
Feb
Fr - Sa Bayerisches Nationalmuseum
19.00 UhrFaschingsball
Out of Space. Machen Sie sich auf zu einer intergalaktischen Reise – vom Bayerischen Nationalmuseum direkt zu den Sternen: Sie erwartet ein himmlisches Spektakel voller…
22
Feb
Sa Bayerisches Nationalmuseum
15.30 - 17.00 UhrKlassik im Museum
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik. In der Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden die Residenzsolisten ein 80-minütiges Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen…
23
Feb
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrHelden von gestern
Familienführung. Heldenhaft handeln! Einmal ein Held sein! Helden im Alltag! Warst Du selbst einmal eine Heldin oder ein Held? Wie wird man zu einer Heldin oder einem Held? Wir…
28
Feb
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Die kostenfreien…
02
Mär
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrFröhliche Valentinade
Faschingskonzert für die ganze Familie. Zu Ehren des berühmten Komikers und talentierten Hobbymusikers Karl Valentin veranstalten wir eine musikalische Valentinade, zu der…
07
Mär
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch.Die kostenfreien…
09
Mär
So Bayerisches Nationalmuseum
14.30 - 15.30 UhrTranskulturelle Konzertperformance
EXPANDING TIME – Liebe, bevor du liebst. Gregorianische Hymnen verweben sich mit Sufi-Lyrik auf Arabisch, den sphärischen Klängen der Steinharfe, den erdigen Tönen der Bassflöte…
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrDie Museumsmuffel-Bande ...
schleicht durchs Haus. Katharina Ritter ist seit über 20 Jahren bei uns auf der Suche nach aufregenden Abenteuern. Sie erzählt Geschichten zu den Objekten, die das Museum so…
14
Mär
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Die kostenfreien…
16
Mär
So Altes Schloss Schleißheim
14.00 - 15.00 UhrArchaische Blasinstrumente
Muschelhorn, Schofar und Bambusflöte. In der Führung werden auch anhand von Klangbeispielen die archaischen Blasinstrumente Muschelhorn, Schofar und Bambusflöten sowie ihr Bezug…
20
Mär
Do Bayerisches Nationalmuseum
18.00 - 19.00 UhrKarl Theodor von Pfalz-Bayern
Der verkannte Kurfürst. Kurfürst Karl Theodor ist fast vergessen. Sein Ruf in Bayern ist schlecht. Warum sind seine Verdienste im Laufe von mehr als 200 Jahren so verblasst? Oder…
21
Mär
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Die kostenfreien…
22
Mär
Sa Bayerisches Nationalmuseum
15.30 - 17.00 UhrKlassik im Museum
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik. In der Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden die Residenzsolisten ein 80-minütiges Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen…
23
Mär
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 14.00 UhrGoldcollagen
Vergolderworkshop. Blattgold, Papier, Farbe und Stramin (Gittergewebe) sind die Materialien, die wir miteinander kombinieren können, um Collagen zu erstellen. Neben Pinseln und…
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrKarl Theodors Komponistinnen
Lieder und Klaviermusik von Franziska Lebrun-Danzi und Sophie Dulcken, geb. Lebrun. Der Musikliebhaber Karl Theodor berief 1782 Jean Louis Dulcken als Hof-Pianofortemacher nach…
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.00 UhrWilde Tiere im Museum
Familienführung. Viele gefährliche und wilde Tiere haben sich im Museum versteckt. Drachen, Löwen und ein listiger Stier. Aber was ist das für ein Wesen mit so vielen Köpfen? Du…
27
Mär
Do Bayerisches Nationalmuseum
18.00 - 19.00 UhrSensationelle Wiederentdeckung
Der Jugendstilbucheinband von Peter Behrens. Dieser bedeutendste Bucheinband des deutschen Jugendstils galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen und ist nun in einer…
28
Mär
Fr Bayerisches Nationalmuseum
14.00 - 16.00 UhrKultursalon+
Ein Museumsprogramm für die Generation Plus. Das Programm KulturSalon+ der Beisheim Stiftung bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Die kostenfreien…
30
Mär
So Bayerisches Nationalmuseum
11.00 - 12.00 UhrMatinèe: La danse de cour
Suiten und Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts. Junge Musiker spielen auf dem originalen Cembalo von Jean Henri Hemsch aus Paris von 1754 in Saal 88 unserer Sammlung. Studierende…
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 16.30 UhrMeine Lieb, wie schöne bist doch du
Zwischen Mars & Venus XVII: Arien und Kantaten des Schützschülers Caspar Kittel. Caspar Kittel (1603–1639) ist ein selten gespielter Komponist des Barock. Schüler von…