Kunstwerke
Planetarium von George Adams
Das Planetarium von George Adams (1709–1772) ist zwischen 1748 und 1757 in London entstanden und zeigt die Läufe der Planeten bis Saturn und aller damals bekannten Monde, die Phasen des Erdmondes, den Kalender und die Uhrzeit. Der Film zeigt die Ergebnisse einer Restaurierung von 2019, die das Planetarium so weit als möglich in seinen ursprünglichen Zustand zurückführte.
Figurenuhr – Papagei in der Kunst- und Wunderkammer auf der Burg Trausnitz
Die Figurenuhr in Form eines Papageien ist um 1600 in Süddeutschland entstanden. Der Vogel besteht aus vergoldetem Kupfer, der Sockel aus schwarz gebeiztem Birnbaumholz. Auf der Brust trägt der Papagei ein Zifferblatt, dessen Zeiger verlorengegangen sind. Entsprechend der Zahl der vollen Stunden schlägt der Vogel mit den Flügeln und öffnet den Schnabel. Alle Funktionen werden durch das Schlagwerk im Sockel ausgelöst.