Suche
Von Herzog Maximilian I. zu Kaiser Karl VII. Wir laden Sie ein auf einen Rundgang durch die Geschichte der Wittelsbacher im 17. und 18 Jahrhundert: Vom Aufstieg Herzog…
Workshop für Kinder ab 9 Jahren. Braucht man vergoldete Bilderrahmen? Wie kommt hauchdünnes Blattgold auf einen Rahmen? Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Gold…
Die Elfenbeinsammlung des Barocks. Die Sammlung Europäischer Elfenbeinkunst des Barock im Bayerischen Nationalmuseum – Drechselkunststücke, Statuetten und Reliefs - gehört zu den…
…der berühmten Sammlung Reuschel laden zu einer sinnlichen Reise in die Welt des Barock und Rokoko ein. In entspannter Atmosphäre bietet die KunstZeit ein gemeinsames…
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik. In der Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden die Residenzsolisten ein 80-minütiges Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen…
…Nach einer Besichtigung filigraner, blütenverzierter Objekte aus der Zeit des Barocks, stellen wir selbst Blüten aus Biskuitporzellan her – mit getrockneten Blüten, getränkt in…
…den Herrn als guten Hirten in prunkvollen farbenprächtigen Gewändern des höfischen Barock mit einem Kopfschmuck aus Federn.Dr. Inge Kreuz Die Führung ist kostenfrei. Es gilt die…
…Handwerkstechnik, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert hat und in vielen (Barock)kirchen zu bewundern ist. Die Vorarbeiten werden mit Leim, Kreide, Poliment (eine…
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik. In der Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden die Residenzsolisten ein 80-minütiges Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen…
…Caspar Kittel. Caspar Kittel (1603–1639) ist ein selten gespielter Komponist des Barock. Schüler von Heinrich Schütz, war er Mitglied der Dresdner Hofkapelle und studierte in…
…führt von prächtigen Gold-, Silber- und Seidenstickereien der Renaissancezeit bis in Barock und Rokoko hinein. Dr. Andrea Mayerhofer-Lllanes Die Führung ist kostenfrei. Es gilt…
…Nationalmuseum wiederaufgetaucht ist, und wirft einen Blick auf die im Barock sonst üblichen Gaben und Souvenirs. Dr. Raphael BeuingDie Führung ist kostenfrei. Es gilt der…
…darin Pastete oder Ragout zu servieren. Diese Schaugerichte stehen in der Tradition barocker Festtafeln, wo Geflügelgerichte wieder mit dem originalen Federkleid bedeckt…
…gegenübergestellt. Die Führung stellt die virtuosen Schöpfungen des Barock aus Elfenbein und Holz vor und informiert über die Geschichte des höfischen Elfenbeindrechselns. Dr.…
…und Raummesser: Im Mittelalter erinnerten sie die Menschen an das eigene Lebensende. Im Barock hat man sich damit selbst im Universum verortet und konnte sogar schon auf die…
Frühstücksrituale im Schlafgemach. Frühstücksgeschirre gibt es erst seit dem Barock. Einer der Väter des französischen savoir vivre war sicherlich Louis XIV., der sein Frühstück…
Kinderkleidung der Barockzeit. Kinder aus fürstlichen Familien waren zur Zeit des Barock prächtig ausgestattet. Schon ab einem frühen Alter sah ihre Kleidung aus wie diejenige…
…Festtafel. Die Porzellansammlung in Schloss Lustheim erzählt von den Tafelfreuden der Barockzeit – von mit kostbarem Geschirr gedeckten Tischen, von sorgfältig überlegten…
Barockfest im Schloss. Wo man das Lebensgefühl des Barock erspüren kann… Mit Musik der Zeit, Tanz in Barockkostümen, Mozart-Oper Idomeneo in Kurzfassung als Papiertheater,…