Sammlung
Luftpumpe
- Künstler/in
- Georg Friedrich Brander, Laurent Dantan du Monceau
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- 3. Viertel 18. Jh.; Mechanismus: Ende 18. Jh. (Überarbeitung)
- Material
- Messing, Eisen, Holz
- Maße
- H. 125,2 cm, B. 61,2 cm, T. 60,7 cm, G. 19,3 kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 131)
- Inventarnummer
- D 3432
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
BV000143219
Zum Vergleich: Mus.-Kat. G. F. Brander, 1713 - 1783. Wissenschaftliche Instrumente aus seiner Werkstatt, Alto Brachner (Hrsg.), München 1983, S. 387-289 S. 300 f.
BV044456479
Zum Vergleich: Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2014, Constanze Herrmann, Das Physikalische Kabinett zu Görlitz und das wissenschaftliche Vermächtnis des Adolph Traugott von Gersdorf. Erfassung und wissenschaftsgeschichtliche Einordnung der physikalischen Instrumente und Gerätschaften unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen auf elektrostatischem Gebiet (Beihefte zum Neuen Lausitzischen Magazin ; Band 16), Görlitz 2016, S. 123
BV050323582
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, Raphael Beuing, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, S. 52, Abb. S. 53, Kat.-Nr. 10
Systematik
Luftpumpe