Sammlung

Thermometer

Künstler/in
Ambros Egell
Entstehung
Würzburg
Datierung
4. Viertel 18. Jh.
Material
Gesamt: Laubholz, Schnitzerei
Maße
Gesamt (mit steifer Öse): H. 53 cm, B. 13,8 cm, T. 2,7 cm, G. 588,1 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 131)
Inventarnummer
D 3471
Bezug
Zugang
Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg

Thermometer (Fragment). Vertikales rechteckiges Brett, rot gefasst, vergoldeter Rand. Auf der linken Hälfte drei größere durchbrochene Vertiefungen, darüber zwei kleinere geschlossene Vertiefungen. Auf der rechten Hälfte Temperaturskala in Grad Réaumur (Schmelzpunkt von Eis 0°, Siedepunkt von Wasser 80°), von -18° bis 80°. Auf der Rückseite oben Ring zur Aufhängung.

BV050323582
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, Raphael Beuing, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, S. 90, Abb. S. 91, Kat.-Nr. 35

Systematik

Thermometer

Weitere Werke