Sammlung

Winde

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
16. Jh. (?)
Material
Eisen, Holz
Maße
L. 46,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
D 3524
Bezug
Zugang
Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg

Schmucklose eiserne Winde zum Zusammenziehen oder Spannen. Haken am Ende der Zahnstange, zweiter Haken am Gehäuse. Vorrichtung zum Absperren der Kurbel. Griff der Kurbel aus Holz.

Systematik

Winde

Weitere Werke