Sammlung
Schreibzeug
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- Ende 18. Jh.
- Material
- Eisen
- Maße
- Gesamt: H. 13,1 cm, B. 30,1 cm, T. 15,0, G. 871 g; L. 30 cm, B. 15 cm, H. 12,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 71)
- Inventarnummer
- E 432
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Ein kunstreich gearbeitetes Schreibzeug. Es zeigt einen typischen Aufbau mit Halterungen für Schreibfedern sowie – heute verlorene – Tinten- und Streusandbehälter. Die Vorderseite ziert das mit dem Kurhut ausgezeichnete, gewundene Monogramm „CT“.
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, S. 145, Kat.-Nr. 1542
Systematik
Gefäß - Sonderformen - Schreibgarnitur