Sammlung

Schwarzer Damenhut (A. Leonhardt, München)

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1890 und 1895
Material
Gestänge: Metall, Seide, Draht, umwickelt; Obermaterial: Baumwolle, Maschinentüll; Rüsche: Baumwolle, Maschinentüll, Maschinenstickerei; Band: Seide, Leinwandbindung, Moiré; Besatz: Metallblättchen, Jettperlen
Maße
H. 26 cm, B. 19 cm, T. 10 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2015/79
Bezug
Zugang
Geschenk (Nachinventarisierung) 2015, Privatbesitz

Das kleine Hütchen mit ovaler, vorn aufgebogener Krempe ist aus Draht geformt und mit schwarzem Tüll überzogen. Am Rand ist von innen eine breite schwarze Spitzenrüsche angesetzt. Um den sehr flachen Kopf ist ein schwarzes Seidenmoiréband angebracht, das hinten links in mehrere Schlaufen gelegt ist. Die Ränder und die Mitte des Hutes sind mit aufgenähten schwarzen Metallblättchen und Perlen besetzt.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/29

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke