Sammlung

Torgitter

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
um 1735
Material
Eisen
Maße
Gesamt: H. 204 cm, B. 165 cm; Gesamt, nur Gitterfelder ohne Schloss und Angel: H. 204 cm, 155,5 cm ; Linkes Gitterfeld: H. 204 cm, B. 111,5 cm; Rechtes Gitterfeld: H. 204 cm, B. 43,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Treppenhaus 3)
Inventarnummer
E 1181.1-2
Bezug
Zugang

Torgitter aus dem ehemaligen Landschaftsgebäude am Marienplatz. Bestehend aus zwei vertikalen Elementen, über Angeln miteinander verbunden. An zwei Angeln rechts in Wand befestigt, Schloss auf linker Seite. Füllungen in Régence-Ornamentik, mit Bandelwerk und Gitterwerk. Die Bekrönung, Inv.-Nr. E 1181.3-4, wurde 1984 entfernt (hat damals nicht als „Kunstgegenstand“ gegolten und wurde daher nicht inventarisiert, Vergabe der Unternummern 2023).

Systematik

Gitter

Weitere Werke