Sammlung

Stengelglas

Künstler/in
Entstehung
Böhmen, Deutschland
Datierung
1. Viertel 18. Jh.
Material
Kali-Kalkglas
Maße
H. 9,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 96
Bezug
Zugang

Stengelglas. Zur mitte kräftig ansteigender Tellerfuß. Aufgeschmolzener massiver Schaft. Darauf ein schlanker, aus vier dicken, gedrehten Fäden gebildeter Baluster. Kleine Trichterkuppa. Oben umlaufende, eingeschnittene Ornamentbordüre mit Früchten oder Blättern.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 865

Systematik

Stengelglas

Weitere Werke