Sammlung
Delphinglas
- Künstler/in
- Bernhard Perrot
- Entstehung
- Orléans (?)
- Datierung
- Ende 17. Jh. (?)
- Material
- Glas, Milchglas
- Maße
- H. 14,8 cm, B. (max.) 13,5 cm, Dm. (Fußplatte) 7,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 91
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Delphin Dickwandiger Hohlfuß, darüber über einer wulstigen Pufferscheibe ein geschuppter Delphin aus Milchglas. Auf dem Fischschwanz ein laternenförmiger Aufsatz aus wasserklarem Glas. Auf dem Fischkopf ein schälchenförmiger Aufsatz.
BV038515082
Zum Objekt: Rudolf Berliner, Beiträge zur bayerischen Kunst- und Kunstgewerbegeschichte. 1. Der Deutsch-Römer Georg Kopp. 2. Eine Münchner Glashütte im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, N.F. 1.1924, S. 104-125, S. 125, Abb. Abb.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 111
Systematik
Delphinglas