Sammlung

Stangenglas

Künstler/in
Entstehung
Deutsch, Spessart (?)
Datierung
wohl 2. Hälfte 17. Jh.
Material
Kali-Kalkglas
Maße
H. 19,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 112
Bezug
Zugang

Stangenglas. Schlankes, zylindrisches Gefäß. Über dem Fuß beutelig geweitet, darüber streng geschnürt. Zum Rand hin konisch geweitet. Enges tordiertes (= gedrehtes) Rippenrelief der Wandung, nach unten hin stark abgeflacht. Dicker, gekerbter Glasfadenfuß.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 298

Systematik

Stangenglas

Weitere Werke