Sammlung

Balusterpokal

Künstler/in
Entstehung
Mitteldeutschland (?)
Datierung
um 1720
Material
Kali-Kalkglas
Maße
H. 24,0 cm, H. (ohne Deckel) 24,4 cm, H. (Deckel) 11,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 223
Bezug
Zugang

Balusterpokal. Fuß ergänzt, übernommen von Inv.-Nr. G 101. Schaft: großer, hoher Balusterknauf. Becherkuppa. Dekor in flachem Schnitt: ornamentale Blumengehänge, gegitterte Rauten, Punkte und Ranken. Deckel mit umlaufender Blattranke und Knauf.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 840

Systematik

Pokal

Weitere Werke