Sammlung
Großer Ochsenkopfhumpen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bischofsgrün, Fichtelgebirge
- Datierung
- 1700 (dat.)
- Material
- Kali-Kalkglas, Emailfarben
- Maße
- H. 25,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 92)
- Inventarnummer
- G 244
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1862, Aus dem Königlichen Münzkabinett
Ochsenkopfhumpen Zylindrischer, oben und unten etwas geschnürter Humpen. Emailfarbendekor: oben und unten Bordüren, dazwischen Darstellung des Ochsenkopfberges im Fichtelgebirge. Darunter Vorhängeschloß an Kette. Seitlich Tierköpfe. Unten Flüße m. Bezeichnung. Auf der Rückseite lange Aufschrift.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 198
BV043440934
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kloster Aldersbach, Aldersbach (Bayerische Landesausstellung), 29. April 2016 - 30. Oktober 2016: Bier in Bayern. Bd. 65, Augsburg Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2016, S. 313, Abb. S. 313, Kat.-Nr. 144
Systematik
Gefäß - Becher - Humpen