Sammlung

Doppelbalusterpokal mit kurbayerischen Wappen

Künstler/in
Entstehung
Westböhmen (?)
Datierung
Anfang 18. Jh. (1. Viertel wohl 1716)
Material
Glas (farblos), Kali-Kalkglas
Maße
Dm. (oben) 9 cm, H. (ohne Deckel) 21,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 225.1
Bezug
Zugang

Doppelbalusterpokal mit rubinroter Fadeneinlage. In Mattschnitt kurbayerisches Wappen - Vivat Max Emanuel

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 615

BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, Kat.-Nr. 748

Systematik

Pokal

Weitere Werke