Sammlung
Deckelpokal
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Böhmen
- Datierung
- Ende 17. Jh.
- Material
- Kali-Kalkglas
- Maße
- H. 27 cm, H. (ohne Deckel) 18,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 264
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Deckelpokal. Dicker Tellerfuß, massiver Balusterschaft. Hohe, becherförmige Kuppa. Einsatzdeckel mit vielteiligem Knauf. Dekor in Mattschnitt: drei querovale Medaillons, im ersten Jäger, im zweiten fliehendes Reh, im dritten fliehender Hirsch.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 602
BV014049168
Zum Objekt: Kat. Rubinglas des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts. Mit einem Beitrag von Ingo Horn, Mainz 2001, S. 74 f., Abb. 7
Systematik
Deckelpokal