Sammlung

Deckelpokal mit Wappen auf Wappenmantel mit Kardinalshut

Künstler/in
Entstehung
Riesengebirge
Datierung
zwischen 1761 und 1770
Material
Kreideglas
Maße
H. 24,2 cm, H. (ohne Deckel) 17,8 cm, H. (Deckel) 6,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 289
Bezug
Zugang
Ankauf 1860

Deckelpokal mit Vergoldung und geschnittenem Wappen. Tellerfuß mit großer Rosette. Massiver, sechskantiger Schaft. Nach oben konisch erweiterte Kuppa. Dekor: Auf der VS großes Wappen auf Wappenmantel mit Kardinalshut. Deckel mit massivem Knauf.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 799

BV041539451
Zur Provenienz: Matthias Weniger, Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des Sammlers (Berichte des Historischen Vereins Bamberg Bd. 148), Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums e. V. (Hrsg.), Bamberg 2012, S. 195-264

Sammlung

Sammlung Reider

Systematik

Deckelpokal

Weitere Werke