Sammlung

Imperialglas (Fragment)

Künstler/in
Entstehung
Antwerpen (?) (Facon de Venise), Belgien
Datierung
um 1600 (?)
Material
Glas
Maße
H. 16 (ca.), W. 12 (Flügelspannweite)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 511
Bezug
Zugang

Fragment eines Imperialglases. Schaftstengel zwischen zwei Pufferscheiben. Darauf melonenförmig senkrecht gerippte Hohlkugel, oben mit einer Art Zackenkrone. Daraus wächst ein Doppeladler mit hohlem Leib, balusterförmig. Flach ausgebreitete Flügel.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 93

Systematik

Glas (Fragment)

Weitere Werke