Sammlung

Vexierglas

Künstler/in
Entstehung
Venedig (?)
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Sodaglas
Maße
H. 11,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 530
Bezug
Zugang

Vexierglas. Kleiner Pokal mit eingestülpter Kuppa als doppeltem Gefäßboden. Nur am Rand aufstehender Hohlfuß, trompetenförmig. Aufgeschmolzener, dünner, hellblauer Schlangenfaden in zehn konzentrischen Windungen. Schaft oben offen.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 83

Systematik

Vexierglas

Weitere Werke