Sammlung
Kumme aus Milchglas
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Mitteldeutschland (?), Thüringen (?)
- Datierung
- um 1730/1740
- Material
- Milchglas, Emailfarben
- Maße
- H. 8,2 cm, Dm. 15,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 628
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1883
Kumme zum Ausspülen von Koppchen. Hoher Wulstfaden als Standring. Schale m. schräg, aber gerade geführter Wandung. Dekor: umlaufender, von roten Ringlinien gerahmter Fries auf der Außenwandung mit Blüten, Blättern, Fiederrispen, Grasbüschel, Wolken.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Abb. Taf., S. 129, Kat.-Nr. 462
Systematik
Kumme