Sammlung

Römer mit Wellenranke an der Kuppa

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
wohl 1. Viertel 19. Jh.
Material
Kali-Kalkglas (flaschengrün), Mattschnitt
Maße
H. 13,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 698
Bezug
Zugang

Römer Aufgesponnener, niedriger Fuß. Hohler, oben geschlossener Schaft. Unregelmäßig auf der Außenwandung in 2 versetzten Reihen je 4 Beerennuppen. Eiförmige, bauchig in den Schaft hängende Kuppa. Kuppa umringt v. Wellenranke, Trauben u. Blüten.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 329

Systematik

Römer

Weitere Werke