Sammlung
Glasgemälde: Peter Paumgartner und Hl. Petrus
- Künstler/in
- Hans Wertinger
- Entstehung
- Landshut
- Datierung
- 1524
- Material
- Glasmalerei: Hüttenglas, teils gefärbt, Bemalung in Schwarzlot und Silbergelb
- Maße
- H. 55 cm, B. 36,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 736
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV005113608
Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Kat.-Nr. 153
BV037907593
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Kloster Asbach (Landesausstellung Bayern-Oberösterreich), 23. April 2004 - 02. November 2004 (Veste Oberhaus, Passau; Ensemble Schlossgasse, Schärding; Augustiner Chorherren Stift, Reichersberg): Grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004, Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra (Hrsg.), Regensburg 2004, Abb. S. 124, Kat.-Nr. 5.2.4
BV021884879
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 21. Oktober 2006 - 11. März 2007: Um Leinberger. Schüler und Zeitgenossen, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 22, Franz Niehoff (Hrsg.), Landshut 2007, Kat.-Nr. 64 (mit Abb.)
BV037670411
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ewig blühe Bayerns Land. Herzog Ludwig X. und die Renaissance, Brigitte Langer, Katharina Heinemann (Hrsg.), Regensburg 2009, Abb. S. 218, Kat.-Nr. 4.21 a
Systematik
Malerei - Glasmalerei - Glasgemälde