Sammlung

Glasgemälde: Ornamentscheibe mit Eichenblätter

Künstler/in
Entstehung
Colmar, Franziskanerkirche (?), Elsaß (?)
Datierung
2. Viertel 14. Jh.
Material
Hüttenglas, Glas (farbig), Glas (weiß), Schwarzlotmalerei
Maße
H. 93,5 cm, B. 34,9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 934
Bezug
Zugang
Zugang vor 1884

Ornamentverglasung. In der Mitte rotes, breites Band, außen zu den Seiten blauer Rand und ein weißer Streifen. In dem Band grüne Kreise mit rotem Mittelpunkt, den eine mit Blättern besetzte weiß, ornamentierte, sternförmige Figur umgibt. Die roten Mittelpunkte sind verbunden durch gelbe, annähernd in Vierpaßform gelegte Streifen, dazwischen um einen grünen Mittelpunkt vier gelbe Eichenblätter und rechts und links davon weiße Blätter

BV005113608
Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Kat.-Nr. 15

Systematik

Malerei - Glasmalerei - Glasgemälde

Weitere Werke