Sammlung

Konfitürschälchen

Künstler/in
Entstehung
Nordböhmen
Datierung
um 1720/1730
Material
Kali-Kalkglas
Maße
H. 10,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 1094
Bezug
Zugang
Geschenk

Konfitürschälchen Tellerfuß mit aufwendiger Rosette aus Kugelungen und Furchenschliff an der Unterseite. Massiver Schaft. Ovale, in der Außenwandung 12-fach facettierte Kuppa. Auf der Außenwandung reicher Dekor in Mattschnitt: Brunnen, Blumen und Chinese.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 644

Systematik

Gefäß - Schale

Weitere Werke