Sammlung
Ringelschälchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutsch, Bayerischer Wald (?), Lohr (?)
- Datierung
- wohl Anfang 18. Jh.
- Material
- Kali-Kalkglas
- Maße
- H. 8,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- G 1136
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Ringelschälchen. Beidseitig gerippter Trompetenfuß. Aufgeschmolzen der zylindrische, unten geschnürte und beidseitig senkrecht gerippte Gefäßbauch, in der Schnürung Rippenbuckel. Außen auf der Wandung zehn größere Bügelösen, zwei davon als Henkel. Klapperringe.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 261
Systematik
Schale