Sammlung

Achteckige Schale

Künstler/in
Entstehung
Datierung
wohl um 1720
Material
Kali-Kalkglas
Maße
H. 5,8 cm, Dm. (über Eck oben) 19,8 cm, Dm. (über Eck unten) 9,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 1255
Bezug
Zugang

Tiefe, achteckige Schale. Geblänkter Schliff- und Schnittdekor. Fond eingetieft, die achteckige Fläche gefüllt mit melonenartiger Frucht, umgeben von acht Sonnenblumen und reichem Blattwerk, Unterteilung der breiten Kehle in geometische Felder mit Ranken

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 635

Systematik

Schale

Weitere Werke