Sammlung

Glasgemälde: Hl. Petrus mit großem Schlüssel in der Rechten (Oberteil)

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1340/1350
Material
Hüttenglas; Glas (farbig), Schwarzlotmalerei
Maße
H. 70,5 cm, B. 56,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
G 1286 a
Bezug
Inv.-Nr. G 1286 - G 1288 (Glasfenster)
Zugang
Zugang 1868

Der hl. Petrus. Oberteil. Der Heilige trägt rotes Gewand und gelben, weißgefütterten Mantel, in der Rechten hält er einen großen Schlüssel, in der Linken mit dem aufgerafften Mantel einen Buchbeutel. Blauer, weiß umrandeter Nimbus. Standfigur nach links. Hintergrund lila und grüne Rhomboide, durch gelbe Streifen voneinander getrennt. Medaillonleiste: weißer und gelber Streifen. Zwickelfüllung: Auf rotem Grund weißer, gelb eingefaßter Kreis mit vierpaßförmigem Medaillon und Weinranken mit Trauben und farbigen Blättern.

BV005113608
Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Abb. Taf. XIII, Kat.-Nr. 92

BV046349412
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, 07.11.2019-23.02.2020: Eine vergessene Zeit. Freiburg im 14. Jahrhundert, Stephan Gasser (Hrsg.), Paris 2019, Abb. 58, S. 106, Kat.-Nr. 5

Systematik

Malerei - Glasmalerei - Glasgemälde

Weitere Werke