Sammlung

Minerva (Figur)

Künstler/in
Ignaz Günther
Entstehung
München
Datierung
um 1765/1775
Material
Lindenholz, lasiert
Maße
H. 198,0 cm, B. 66,0 cm, T. 49,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 42-43)
Inventarnummer
H 1196
Bezug
Zugang
Tausch 1883, Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern, München

In lässiger Grazie steht die Göttin der Weisheit inmitten der Attribute, die sie als Ratgeberin eines klugen und vorausschauenden Feldherrn charakterisieren. Die ehemals in Weiß und Gold gefasste Figur schmückte das Treppenhaus im Münchner Stadtpalais des Hofkriegsrats Johann Kaspar Basselet von La Rosée. Sie zählt zu den Hauptwerken der bayerischen Rokokoskulptur.

BV042180066
Zum Objekt: Peter Volk ; Desmond Clayton, Sculptures in the Bayerisches Nationalmuseum, Kraus Maffei AG in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum (Hrsg.), München 1981, Deckblatt

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 235

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 718, Abb. Taf. 14

BV022282206
Zum Objekt: Norbert Wolf, Meisterwerke der Skulptur, Stuttgart 2007, S. 235, Abb. S. 234

BV021443854
Zum Objekt: Frank Büttner [u.a.], Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Barock und Rokoko Bd. 5, Frank [u.a.] Büttner (Hrsg.), München [u.a.] 2008, Abb. S. 348, Kat.-Nr. 158

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 235

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 235

BV042688264
Zum Objekt: Mus.-Kat. Barock und Rokoko. Meisterwerke des 17. und 18. Jahrunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums Bd. 5 (neue Folge)), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2015, S. 224-225 (mit Abb.), Kat.-Nr. 75

BV043182717
Zum Objekt: Annette Schommers, In neuem Glanz; Meisterwerke aus Barock und Rokoko im Bayerischen Nationalmuseum, in: Werte Magazin, Kunstmagazin der Münchner Fugger-Bank Folge 2014/2015, Heft 6, Uwe Fischer (Hrsg.), München 2015, S. 39-42

BV045031374
Zum Objekt: Björn Statnik, Ignaz Günther. Ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt im Europa der ausgehenden Barock- und Rokokozeit Mit einem Anhang zur Lehr- und Gesellenzeit von Johann Baptist Straub, Petersberg 2019, S. 324, Abb. 329

BV048465834
Zum Objekt: Konstantin Köppelmann ; Dietlind Pedarnig, Münchner Palais, 2. Auflage, München 2022, Abb. S. 103

Weitere Werke