Sammlung
Modell der gotischen Abteikirche in Fürstenfeld (Relief)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Landshut (?), Niederbayern
- Datierung
- zwischen 1505 und 1513
- Material
- Laubholz, Nadelholz
- Maße
- H. 53,5 cm, B. 86 cm, T. 9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- H 1576
- Bezug
- Inv.-Nr. R 157, R 157 a und H 1576 (zwei Figuren und ein Relief)
- Zugang
- –
Holzrelief Der Form entsprechend ausgeschnitten. Kirchenähnlicher Bau. In der Mitte schmales hohes Gebäude m. Stufengiebel u. bekrönendem Turm m. Zwiebelhaube. Das Gebäude wird beidseits von je einem mehreckigen Türmchen mit spitzem Dach flankiert. Das Ganze wird beidseits von je einem langgestreckten Gebäude flankiert. In allen Gebäuden rundbogige Fenster.
BV041732443
Zum Objekt: Markus Huber, Die Vereinnahmung Ludwigs des Bayern durch die Nachwelt. Memoria und Repräsentation am Beispiel Münchens und der Abtei Fürstenfeld, in: Ludwig der Bayer (1314-1347): Reich und Herrschaft im Wandel, Hubertus Seibert (Hrsg.), Regensburg 2014, S. 506-516
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief