Sammlung

Bodenfliese mit Viertelkreisornament, Punkten, Sternen und Blättern

Künstler/in
Entstehung
Datierung
4. Viertel 15. Jh.
Material
Ton (rot), gebrannt, unglasiert
Maße
gesamt, vier Fliesen: H. 42,5 cm, B. 43 cm; Fliese, einzeln: H. 21 cm, B. 21 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Ker 30
Bezug
Inv.-Nr. Ker 29 - Ker 32 (Relief aus Bodenfliesen)
Zugang

Bodenfliese, vier Bodenfliesen (Ker 29 - Ker 32) bilden von der Mitte aus gesehen ein Relief mit vier Rosetten, darum Ringe mit Vertiefungen und darum Blätter und Rosetten

BV041483213
Zum Objekt: Matthias Weniger, Objekte aus dem alten Landkreis Schongau im Bayerischen Nationalmuseum (Der Welf; Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau, Stadt und Land 2013 Bd. 13), Stadt und Land e.V. Historischer Verein Schongau (Hrsg.), Schongau 2013, S. 5-46, Abb. 7

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 70

Systematik

Architektur - Architektureinzelteil - Fliese - Bodenfliese

Weitere Werke