Sammlung
Fliese mit gerüstetem Kentaur, der ein gezaddeltes Hinterteil besitzt
- Künstler/in
- Wormser (nach Vorbild)
- Entstehung
- Ulm
- Datierung
- 1. Viertel 14. Jh.
- Material
- Ton (rot), Ton (grau), gebrannt
- Maße
- –
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 10)
- Inventarnummer
- Ker 619
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Fliese ziegelrot, vertiefter Prägung bewaffneter Kentaur m. gezacktem Schwanz. aus Ulmer Barfüßerkloster?
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 70
Systematik
Architektur - Architektureinzelteil - Fliese