Sammlung
Großer, rot-brauner Schenkkrug mit Reliefdarstellung eines Engels mit Schweißtuch der Veronika am Ausguss
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Rheinland
- Datierung
- zwischen 1500 und 1800
- Material
- Steinzeug (rot-braun), glasiert; Deckel: Zinn
- Maße
- H. (ohne Deckel) 36 cm, Dm. (Fuß) 13 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L Ker 1024
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzer in den kugeligen Leib übergehender Hals mit vorspringendem runden durch Wulst vom Hals abgesetzter Ausgußrand. Über dem runden eingezogenen Fuß 2 Wulstringe. Ohrenhenkel außen vertieft mit Endigung eines keilförmigen gekerbten Dornes am Leibe. Unterhalb des Wulstreifens der Mündung vorn in der Mitte über Hals und Oberteile des Leibes aus Hohlform: Ein langgewandeter Engel, frontal mit parallel seitlich gestellten Flügeln, der vor sich in einer Rollwerkkartusche das Schweißtuch (mit dem Kopf des dornengekrönten Christus) hält. Zinndeckel mit Scharnierhebel neu. Glasur: rötlichbraun gesprenkelt, unterhalb des Reliefs grau. Boden ganz glasiert.
Sammlung
Sammlung Orban
Systematik
Gefäß - Krug