Sammlung
Große, braune Schenkkanne mit drei verschiedenen Wappen als Reliefdekor
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Waldenburg, Sachsen
- Datierung
- um 1630
- Material
- Steinzeug, glasiert, braun; Zinn
- Maße
- H. 31 cm, U. 45 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Ker 1035
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Henkelkanne, rotbraun, mit herzförmiger Öffnung. Am Oberteil Renaissance-Ornamente und vier klassische Löwenköpfe mit Löchern am Maule (für Zinnringe!). In der Mitte vorn das sächsische Wappen, rechts davon das Wappen der Grafen von Schlick, links das der Fürsten zu Schwarzburg, in Medaillons. Ohne Deckel. Mit Zinnreif am Fuß und unter dem Halse.
Systematik
Kanne