Sammlung

Doppelringkrug mit Drachen, einer männlichen Figur mit der Jahreszahl 1602 und einem geflügelten Greif

Künstler/in
Entstehung
Raeren, Rheinland
Datierung
1602 (dat.)
Material
Steinzeug (grau), Zinn, dekoriert (kobaltblau)
Maße
H. 42 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Ker 1031
Bezug
Zugang
Geschenk 1887

Doppelring- oder Wurstkrug. Die vier blauen, kreuzweise stehenden Röhren sind mit eingepreßten Blumen und Bilderwerk verziert. Die drei Vorderarme zeigen Rautenfelder mit phantastischen Drachen; auf den beiden Seitenarmen eine männliche Figur mit Jahreszahl 1602. - Auf dem rückseitigen Arm ein Wappen mit geflügeltem Greif, welcher auch als Helmzier erscheint. Umschrift des Wappens: ARS: DEISEM. POTECKEN. SALMAN. DRENCKEN. VND. D. B. GOD... Mit Zinndeckel. Fuß fehlt, mit Holz ergänzt. Geschenk von Frl. Therese Reithmaier, Brauereibesitzerin in Aichach, welche diesen Krug dem b. Nationalmuseum testamentarisch vermachte.

BV041731436
Zum Objekttyp: Mus.-Kat. Töpfereimuseum Raeren, Raerener Steinzeug - europäisches Kulturerbe, Raeren 2013, S. 294-296, Abb. 923

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 67-68

Systematik

Gefäß - Krug

Weitere Werke