Sammlung
Duftgefäß mit Paar
- Künstler/in
- Modell: Johann Joachim Kändler, Modellierung: Johann Gottlieb Ehder, Porzellanmanufaktur Meißen (Gefäß und Tierfiguren)
- Entstehung
- Meißen (Gefäß und Figuren), Frankreich (Bronzemontierung, Blumen)
- Datierung
- Gefäß und Figuren: 3. Viertel 18. Jh.; Blumen: Mitte 18. Jh.; Montierung: zwischen 1760 und 1770
- Material
- Gefäß, Figuren, Blumen: Porzellan, Aufglasurfarben; Montierung: Bronze, vergoldet
- Maße
- H. 28,3 cm, B. 24,5, T. 15
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 37)
- Inventarnummer
- Ker 1511
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1858, Aus Wittelsbacher Besitz (Civilliste)
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, S. 181-182, Kat.-Nr. 982
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 84, Abb. S. 84
BV005220136
Zum Objekt: Mus.-Kat. Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 10), München 1908, Abb. 143, 248, 249
Systematik
Gefäß